Markt-Termine

2023

2024

Mittelaltermärkte, historische Feste und Fantasy-Festivals

Im Mittelalterkalendarium mittelalterkalender.info finden Sie jährlich weit über 1000 historische Märkte und Feste - egal ob Mittelaltermarkt, Ritterfest, Fantasy Festival, Steampunk, Piratenfest oder Hansefest. Nutzen Sie die übersichtliche Sortierung nach neuesten Einträgen, nach Datum, nach Ort, nach Bundesland, nach Postleitzahl oder einfach die Suche. Sie sind unterwegs und möchten etwas erleben? Nutzen Sie unsere App mit Umkreissuche von ihrem Standort.  

Exkursia - Ausflugstipps und Ausflugsziele in Deutschland

Die nächsten Termine:

Mittelaltermarkt und Lagerleben

01.04.2023 bis 02.04.2023

Jedes Jahr im April feiert Unna den Beginn der hellen Jahreszeit mit dem Westfalenmarkt. Ein wesentlicher Teil des Festes ist der schon traditionelle, mittelalterliche Markt. Handwerker, Händler, Gaukler und Musiker entführen die Besucher in eine lange versunkene Zeit.

Das bunte Markttreiben voller Lebenslust zieht Menschen aus der gesamten Region an. Händler aus allen Teilen des mittelalterlichen Europas bieten ihre Waren feil. Von der Seidenstrasse kommen Filzwaren und Tuche, Bernstein von der Ostsee, Lederwaren aus Spanien. Heimische Holzwaren und Imkerprodukte, sind nur einige Beispiele für die Vielfalt des Marktes. Die Düfte des Räucherwerks durchziehen den Markt. Lautstark preist die Taverne die erlesene Auswahl an Bieren, Weinen und Säften an. Die Esse des Schmiedes, mit ihren Rauchschwaden, bietet einen lange vergessenen Anblick. Spielleute heischen um die Gunst des Volkes und Jongleure zeigen ihre verblüffenden Tricks. Treten Sie näher und lassen Sie sich verzaubern.

Es spielen die folgenden Künstler beim Westfalenmarkt auf:

Spielleute Angerspil:
Im Stil mittelalterlicher Vaganten sind die Spielleute Angerspil landauf- und abwärts unterwegs. Wilde und laute Melodien wechseln mit feinen Klängen aus dem Morgen- und dem Abendland, verträumten Melodien und höfischen Tänzen, dargebracht auf Sackpfeifen, Schlüsselfidel, Flöte, Drehleier, Trommeln und dergleichen mehr.

Jeremias der Gaukler:
Jeremias ist ein wahrer Unterhaltungskünstler in den Bereichen Jonglage und Zauberei. Seine mitreißende Performance besticht durch Wortwitz und perfekte Jonglage. Sollte der Markt vor Lachsalven erbeben, ist bestimmt Jeremias inmitten einer Schar begeisterter Zuschauer.

Die Gauklerschule:
Hier können Kinder und Anfänger sich in der Kunst des Jonglierens ausprobieren. Mit Bällen, Poi, Tellern, Rolabola und vielem mehr. Die Jonglage spricht verschiedene Bereiche von Körper und Persönlichkeit an. Die erlebte Körperbeherrschung motiviert zu weiteren Schritten und macht vor allem Spaß! Hier geht es darum, die Begeisterung für Gaukelei zu wecken, Neues zu erfahren, Grenzen zu erleben und diese zu erleben und diese zu überwinden.

Ranak vom See – die Kinderschmiede:
Hier können sogar die Kleinsten Hufeisen schmieden. Fast schon magisch mutet das Feuer der Esse an. „Ist das heiß?“ „Kann ich näher dran gehen?“ Man glaubt die Fragen der Kinder in ihren Gesichtern lesen zu können. Doch ist die Scheu erst überwunden, so gibt es kein Halten mehr. Schon bald drängt das kleine Volk an die Esse und helle Hammerschläge dringen pausenlos an das Ohr.

Fabulix:
Staunend sitzen Kinder im Kreis, atemlos und gespannt lauschend. Niemand wagt die Stille zu stören wenn Fabulix ihr Tagwerk verrichtet. Die Märchenerzählerin schlägt Menschen jeden Alters in ihren Bann. Ob Märchen für die Kleinen, oder zu später Stunde pikante Geschichten für Erwachsene – Fabulix begeistert. Ebenso moderiert die „Märchenerzählerin Fabulix“  die Eroberung eines Schatzes der Ritter durch die Kinder.

Schaukampf der Ritter zu Unna (nur am Sonntag):
Durch jahrelange Erfahrung im mittelalterlichen Schaukampf haben die Ritter  bei Ritterturnieren und Mittelaltermärkten eine perfekte Theatralik und notwendige Sicherheit entwickelt. Es werden energiegeladene  Kämpfe, in einer unterhaltsamen Geschichte eingebettet, dargeboten. Die Ritter zu Menden werden an den Veranstal-tungstagen, jeweils 30 Minuten,  auf dem Kirchplatz auftreten.

Die Ritter zu Unna:
Die „Ritter von Unna“ haben auf dem Marktplatz ihr mittelalterliches Lager aufge-schlagen und geben den Besuchern einen Einblick in das Leben dieser Zeit. Gerät-schaften, Kleidung, Waffen und das Lager werden gerne erklärt und vorgeführt.

Programm

Samstag 01.04.2023
Die Spielleute Angerspil – Marktmusik (Markt)
10:30          12:30          14:30          16:30       

Fabulix – Märchen für Kinder (Ecke Wasserstraße)
11:00          13:00          15:00          17:00

Jeremias der Gaukler (Markt )
11:30          13:30          15:30          17:30       

Die kleine Gauklerschule (Ecke Wasserstraße)
12:00          14:00          16:00

Der Tavernenabend beginnt ab 17:30 mit Angerspil und Gaukler Jeremias

Sonntag 02.04.2023
Die Spielleute Angerspil – Marktmusik (Markt)
11:00          12:30          14:30          16:30       17:30   

Fabulix – Märchen für Kinder (Ecke Wasserstraße)
11:00          13:00          15:00          17:00

Jeremias der Gaukler (Markt)
11:30          13:30          15:30          17:00

Die Ritter zu Unna - Schwertkampf der Ritter (Markt)
12:00          14:00          16:00             

Die kleine Gauklerschule (Ecke Wasserstraße)
12:00          14:00          16:00

Der Tavernenabend ab 17.30 mit Angerspil und Gaukler Jeremias     

Ganztägige Kurzweyl am Samstag und Sonntag
Bogenschießen           
Schmiede für Kinder
Kinderschminken (nur am Sonntag)       
Armbrustschießen für Kinder
Lederarbeiten für Kinder      
Das Mittelalter – Kinderkarussell

Öffnungszeiten:
Sa: 10.00-19.00 Uhr
So: 11.00-18.00 Uhr

Eintritt:
frei

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

> Was kann man in Unna und Umgebung noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.

> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.

 

Eintritt frei

Weitere Termine für die nächste Zeit anzeigen...