Markt-Termine

2023

2024

Mittelaltermärkte, historische Feste und Fantasy-Festivals

Im Mittelalterkalendarium mittelalterkalender.info finden Sie jährlich weit über 1000 historische Märkte und Feste - egal ob Mittelaltermarkt, Ritterfest, Fantasy Festival, Steampunk, Piratenfest oder Hansefest. Nutzen Sie die übersichtliche Sortierung nach neuesten Einträgen, nach Datum, nach Ort, nach Bundesland, nach Postleitzahl oder einfach die Suche. Sie sind unterwegs und möchten etwas erleben? Nutzen Sie unsere App mit Umkreissuche von ihrem Standort.  

Exkursia - Ausflugstipps und Ausflugsziele in Deutschland

Die nächsten Termine:

Schweriner Martensmarkt

10.11.2023 bis 12.11.2023

Das dreitägige Fest verbindet einen Brauch aus dem Mittelalter, mit der nach der Wiedervereinigung erneuerten Freundschaft zwischen den Städten Lübeck und Schwerin. Das Wochenende steckt voller schöner Rituale, vom Laternegehen bis zur rituellen Diskussion zwischen Martensmann und Stadtpräsident, mittelalterlichem Markttreiben, Musik und Kleinkunst.

Der Brauch zwischen Lübeck und Schwerin ist uralt. Mehr als 700 Jahre ist es her, dass sich der Lübecker Martensmann zum ersten Mal auf den beschwerlichen Weg zum Herzog zu Mecklenburg nach Schwerin begab. Schon damals führte der Lübecker Bote Wein als Freundschaftsbeweis an den Adligen und seine Untertanen mit. Den ungewöhnlichen Namen erhielt der mitgebrachte Tropfen von Lübecker Kaufleuten, die das edle Getränk im Mittelalter aus Frankreich importierten und ihn in den eigenen Kellern reifen ließen. „Spon“ ist das niederdeutsche Wort für Holzspan, „Rotspon“ meint also Rotwein aus Holzfässern. Der Brauch erlosch im Jahr 1817 und wurde 1991 auf Initiative des damaligen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Björn Engholm, neu belebt. Seitdem feiert die Landeshauptstadt Schwerin alljährlich den Empfang mit einem spektakulären Jahrmarkt.

Eintritt:
frei

Programm

Freitag - Eröffnung und Laternenumzug
Am Freitagabend wird der Martensmarkt traditionell feierlich eröffnet und treffen sich die Kleinsten zum traditionellen Laternenumzug. Das anschließende Lagerfeuer mit Knüppelkuchen lässt Kinderaugen leuchten.

14:00 Uhr Marktbeginn
15:00 Uhr Alarm im Kasperletheater
17:45 Uhr Ofizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Badenschier
18:00 Uhr Laternenumzug
18:30 Uhr "Araga Mysteria" - Feuershow Teil 1
19:30 Uhr Cultus Ferox - Nordisch, brachiale Mittelaltermusik
21:30 Uhr "Araga Mysteria" Feuershow Teil 2

Samstag - Mittelalterliches Markttreiben, Gaukelei, Musik
Gaukler und Händler bevölkern die Stadt. Beim mittelalterlichen Markttreiben zu Ehren des hansestädtischen Gesandten bieten Händler Holz-, Filz- und Keramikarbeiten an historischen Ständen feil, Tavernen laden zum Aufwärmen ein, Knappen und Edelleute, Mägde und Ritter, Gaukler und Tänzer mischen sich unter das Volk, auf der Bühne erklingt mittelalterliche Musik und in imposanten Schalen flackert ein heimeliges Feuer.

10:00 Uhr Marktbeginn
10:30 Uhr Der Froschkönig - Märchenerzählung
12:00 Uhr Der Stuhlgang - Akrobatik mit Stühlen
12:45 Uhr Hase und Igel - Cocolorus Märchenspiel
13:30 Uhr Paulette aus dem Koffer - Clownerie
15:00 Uhr Cocolorus Diaboli - Nordisch, brachiale Mitelaltermusik
16:30 Uhr Fridolin & seine Freunde - One-man-Varieté
17:30 Uhr Martinsfeier - Die Geschichte vom heiligen Martin über Teilen und Nächstenliebe
18:45 Uhr LED - Walkact
19:30 Uhr Cultus Ferox - Nordisch, brachiale Mittelaltermusik
21:30 Uhr "Araga Mysteria" Feuershow

Sonntag - Ankunft des Martensmannes Festumzug mit Spielleuten vom Schloss zum Marktplatz
Am Sonntag wartet alles auf die Ankunft des Martensmannes um 15 Uhr. Dann bahnen sich die Pferde mit ihrer Fracht den Weg durch die tausenden Schaulustigen. Kurze Zeit später wird das riesige Fass, gefüllt mit „Rotspon“, angestochen. Der Ausschank an die Bürger und Besucher der Stadt ist der alljährliche Höhepunkt des dreitägigen Martensmarktes in der Landeshauptstadt. Der Umzug des Martensmannes mit Kutsche vom Schloss zum Markt ist ein Schweriner Original, das mittlerweile wieder fest zu Schwerin gehört.

10:00 Uhr Marktbeginn
11:00 Uhr Der Froschkönig - Märchenerzählung mit Handpuppen
12:00 Uhr Der Stuhlgang - Akrobatik und Clownerie
13:00 Uhr Paulette aus dem Koffer - Clownerie
15:00 Uhr Ankunft des Martensmannes mit anschließender Begrüßung des Martensmannes und Weinausschank
16:30 Uhr Fridolin & seine Freunde - One-man-Verieté
17:15 Uhr Hase und Igel - Cocolorus Märchenspiel

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

> Was kann man in Schwerin und Umgebung noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.

> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.

 

Eintritt frei

Weitere Termine für die nächste Zeit anzeigen...