Der Mittelaltermarkt rund um die Kirche „St. Peter in Ketten“ in 56410 Montabaur. 2019 gaben wir unser Debüt, nachdem der Bürgerverein Mittelalter Leben e.V. nach vielen Jahren die Veranstaltung an die Stadt Montabaur abgegeben, welche uns mit der Organisation und Durchführung beauftragt hatte. Dies war ein voller Erfolg und gute Zusammenarbeit, die dieses Jahr fortgeführt werden soll.
Es werden Handwerker, wie Salzgewinnung, Gewandschneider, Lederer, Korbflechter und Siegelgraveur Ihre Kunst vorführen. Besondere Höhepunkt wird sicher das Lager der Grafen mit Ihren Greifvögeln sein, die man mal auf den Arm nehmen und gegen einen Futterobolus auch ein Andenkenbild „malen“ kann. (natürlich die Greifen, nicht die Grafen). Lager verschiedener Epochen zeigen das Leben als Reisende im Mittelalter. Und so kommt man als Besucher sicher in die Gelegenheit, mal ein Kettenhemd anzuziehen.
Viele weitergereiste Händler buhlen um die Taler der Besucher. Außergewöhnliche Ware wie Glasperlen, verschiedene Sorten Met, Kräuter, Schwerter für Kleine und Große Kinder, Schmuck aus Silber, Bronze oder Gold, Salzhändler, Töpferware, Duftöle, Pflanzenwasser, Holzspielzeug, Gewürze, Tees, Edelsteine, Bernstein, Bogen und Pfeile, Lederbeutel und vieles mehr suchen einen neuen Besitzer.
Ein schönes abwechslungsreiches Kulturprogramm mit der Musikgruppe „Fremitus„aus Hadamar, dem „Duo Vagabundis“ aus Frankfurt, den „Zeitreisenden“ aus Niederzeuzheim, die für Musik und Gesang sorgen, währendessen „Micha Mangiofuocco“ der Feuerfresser, mit Gaukely, Schabernack und Feuerkünsten Groß und Klein begeistern. Am SamstagAbend nach Dunkelheit gibt es eine fantastastische Feuershow. Es gibt eine Hennamalerin und Wahrsagerei.
Natürlich gibt es ein tolles Kinderprogramm. Bogenschießen, Korbflechten, die Schminkfee, Harlekinspiele bieten das Mäuseroulette, die Drachenjagd, das Glücksrad, das Eierknacken an und ein handgetriebenes Holzriesenrad wird von Gauklerspiel aufgebaut. Dies sorgt für viel Spaß. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Sehet selbst in der unten stehenden Liste. Keiner muss hungrig oder durstig nach Hause ziehen.
Der Markt ist eintrittsfrei, dank an die Stadt Montabaur
Die Marktstände werden am Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 11:30 bis 18 Uhr öffnen.