Vor dem Schloss werden Ritterlager verschiedener Epochen ihre Zelte aufbauen, um einen Vorgeschmack zu geben, auf das, was den Besucher im Schloss erwartet.
Auf dem Platz beim Bannturm und dem (Park)Platz unterhalb des Kleinen Schlösschen werden über 40 Stände aufbauen und lassen den Interessierten einen Einblick ins Leben und Wirken im Mittelalter geben.
Es werden 2 Eingangsbereiche für den Wegezoll geben, damit man weniger Wartezeiten an den Kassen hat. Ein Eingang nach dem ersten Innenhof und ein weiterer vom Wiesenbornweg her kommend an der Einfahrt zum Parkplatz Hinteres Schlösschen.
Das Kulturprogramm steht und kann sich sehen lassen: Wir wollen von vornherein mit namenhaften Musikern aus der Szene arbeiten, um diesem Markt in der Szene gleich einen Namen zu geben. Für Euch spielen auf „Donner und Doria“ aus dem SchErzgebirge, Musiktrio „Irregang“, und der Harfenvirtuose „Jonny Robels“ die das Publikum in Ihren Bann ziehen werden. Der Gaukler „Kaspar“ wird Jonglage und Gaukeley zeigen, sowie manchen Schabernack mit dem Volk treiben. Am Samstagabend gegen 20 Uhr wird das aus Stuttgart angereiste „Duo Infinity“ eine grandiose Feuershoww zeigen und schöne Feuerbilder in den Nachthimmel zaubert.
Vorführende Handwerker, wie Schuhmacher, Schmiede aus Belgien, Lederer, Bogen- und Pfeilebauer, Kettenhemdmacher (Sarwürker), Holzschnitzer, Töpfer und Gewandschneiderin welche ihre Arbeit zeigen und stehen Rede und Antwort. Hinzu kommen weitgereiste Händler, die um die Gunst der Kunden buhlen, darunter, Räucherwerk, Seifensieder, Edelsteine, Steinfiguren, Silberschmuck, Olivenholz, Ritterspielzeug uvm.
Speis und Trank werden Euch gereicht. Bullrippen, Zwiebelfleisch, belegte Fladen und Brote frisch, sowie Flammkuchen aus dem Holzbackofen, Waffeln und Quarkbällchen verwöhnen den Gaumen. Vegetarische Liebhaber kommen auch auf ihren Geschmack mit gebackenem Blumenkohl, Champions, fritierten Zwiebelringen und Erdäpfeln. Beim Café Historica: gibt es das dunkle Getränk aus dem Morgenland, Tees von der Seidenstraße und feinste Trinkschokolade. Fehlen darf Peters Taverne nicht, ein leckeres Bier, Met, Apfelsaft oder einfach schnödes Wasser lässt keiner durstig oder hungrig von dannen ziehen.
Auch gibt es für die Kinder ein handgetriebenes Holzriesenrad und Holz-Karussell, Harlekinspiele mit Mäuseroulette, Drachenjagd, Eierknacken und Glücksrad sind dabei und lassen die Kurzweyl vergehen oder man kann seine Geschicklichkeit beim Bogenschießen zeigen. Die Schminkfee verschönert hingegen die Gesichter der kleinen, oder auch großen Kinder.
Öffnungszeiten:
Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Wegezoll:
Als Tageskarte 7 € für Erwachsene, 4 € Kinder (6-14 J) sowie Gewandete
Der Spielplatz wird aus Sicherheitsgründen und den Vorfällen in den Vorjahren (Kinder kletterten unter „Aufsicht“ Ihrer Eltern über den Zaun und liefen Spielplatz her kommend in den Bogenschießstand rein) für beide Tage gesperrt sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Was kann man in Heusenstamm und Umgebung noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.
> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.