Stadtfest Delitzsch mit historischem Markt
Die Spiele der Großen und Kleinen
Die Attraktion des Platzes ist ein futuristisches Gerätum namens "Handkurbelriesenrad". Hier geht es vertikal die Runde und den kleinen Fahrgästen kribbelt es ganz schön im Bauch, wenn die Kurbler nur mit Armkraft, unter lautem Gekreisch der Kindlein, allzu kräftig drehen. Auch wird behauptet, es sei das einzige handbetriebene Riesenrad der Erdenscheibe. Bei der zünftigen Handwerkerschaft kann man lernen wie es geht, einen Korb zu flechten oder beim Schmied einmal selbst den Hammer zu führen. Die Kindertischlerei "Späne machen" zeigt, dass Kinderhände große und kleine Holzbauwerke zu fertigen wissen, beim Steinmetz kann man die Steine nach Gutdünken behauen, beim Farbenkleckser rühren, kleben, malern. Ein Eselsrundritt um den Markt ist schon mal eine gute Demutsübung für die Pilgerreise nach Santiago de Compostella.
Die Spilluden, Possenreißer & Komödianten
Auf der Bühne wird täglich eine Attraktion nach der anderen, den Besucher aufs Trefflichste amüsieren. Die Spielereien der Vaganten und Gaukler beginnen nach der Markteröffnung und erfolgen ohne Unterlaß bis in die Nacht nach dem Plane, der an der Bühne angeschlagen sein wird.
Die HeureKapelle In Validus - Kundenlieder und Musik aus aller Herren Länder. Eine Reise quer durch das alte Europa. Emigrierte Kunden als Migranten fremder Länder. Dudelsäcke, Kniefiddel, Pauken & Cister spielen zur ergötzlichen Freude.
Argentum Ferrum ist eine spielfreudige Spielmannsformation mit dem Schalk im Nacken. Nicht umsonst bedeutet der Bandname „Silber-Eisen“.
Flora & Faun erinnern daran, dass es an der Zeit ist, sich auf Stelzen über das gemeine Volk zu erheben, um den Überblick im Weltengetümmel zu wahren.
Die Schmieren-Komödianten bringen die Neuigkeiten und Intrigen der fremden Königshäuser in Wort und Bild. Köstlichstes Schmierentheater, ungewollte Entzückungen, scharfe Nonsensen, merkwürdige Fabularien und Sprachgrotesken der ungehörten Art. Sie entlehnen ihre Zoten den vagabundalen Spielleuten des Mittelalters. Sie arbeiten in der Tradition der fahrenden Komödianten und sind Wandertheater bis in die heutige Zeit.
Confilius bezaubern mit einzigartiger und eloquenter Jonglerie das Publikum. Die Schwerkraft scheint aufgehoben und die Newtonschen Gesetze außer Kraft.
Die Bühnen-Konzerte
Freitag 22.00 h Horch – Barock’n Roll
Zum Aufhorchen lädt die Hallenser Folkrockgruppe „Horch“ zum tanzen ein.
Samstag 22.00 h Tanzwut – 25 Jahre
Das Samstagabendkonzert bestreiten, nach einigen Jahren der Abstinenz, die Spilluden von Tanzwut aus dem fernen Berlinum. Lautstarke, fast unartige Musik die da von der Bühne wurzelt, allerdings und offenbar zum Gefallen der johlend-tobenden Schar der Bewunderer.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Was kann man in Delitzsch und Umgebung noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.
> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.