Vor dem Celler Schloss wird von Freitag bis zum verkaufsoffenen Sonntag, 6. bis 8. Oktober, ein Mittelaltermarkt ausgerichtet.
Die Celler Geschäfte in der Innenstadt laden für Sonntag, 8. Oktober, wieder zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Von 13 bis 18 Uhr kann dann ein gemütlicher Einkaufsbummel mit Altstadtflair unternommen werden. Und auch Mittelalterfans kommen an dem Wochenende voll auf ihre Kosten, denn vor dem Schloss wird es wieder den beliebten Mittelaltermarkt geben.
Mitmachaktionen vor dem Schloss
Bevor am Sonntag die Händler in der pittoresken Altstadt ihre Geschäfte öffnen, ist das Nordische Marktvolk schon ab Freitag, 6. Oktober, vor Ort. Direkt vor dem Celler Schloss gibt es eine Menge attraktiver Angebote, die von Mitmachaktionen über Musik und Show bis hin zu Speisen und Getränken reichen.
Beginn ist um 16 Uhr, der erste Tag des Mittelaltermarktes endet um 22 Uhr. Am Samstag, 7. Oktober, ist die Veranstaltung von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 8. Oktober, von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Familienfest mit allem Drum und Dran
Da der Mittelaltermarkt vor dem Celler Schloss ein Familienfest ist, gibt es für Kinder viel zu entdecken. Der Eintritt bis 14 Jahre ist frei. Die Kinder erwartet ein buntes Angebot an Mitmachaktionen in der Kinderrüstkammer mit Axtwerfen und Armbrustschießen. Wer möchte, kann sich im Specksteinschnitzen üben. Eine Märchenerzählerin unterhält mit ihren Geschichten. Norbertino, der Hofnarr, ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Das Highlight für die Kinder ist aber sicher der Drache mit seinen rot funkelnden Augen - ein tolles Fotomotiv.
Handwerker und Krämer
Nicht fehlen dürfen auf dem Mittelaltermarkt die Handwerker: Pfeifenschnitzer, Krämer mit selbst gemachten Filzwaren, Gewandungen, Seifen, Schmuckstücken, Lederwaren, Gewürzen, Kräutern und Honigprodukten sind auf dem Mittelaltermarkt vertreten und geben Einblicke in ihre Fertigkeiten. Viele dieser traditionellen Berufe sind mittlerweile ausgestorben und können daher nur im Rahmen eines solchen Marktes erlebt werden.
Speisen, Getränke und Musik
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf dem Markt ist eine große Vielfalt an Speisen und Getränken im Angebot. Und auch in Sachen Musik wird es unterhaltsam: Schalmei, Drehleier und Flöte entführen das Publikum in längst vergangene Zeiten.
Quelle: https://www.cz.de/celle/celle/verkaufsoffener-sonntag-verkaufsoffener-sonntag-mit-mittelaltermarkt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Was kann man in Celle und Umgebung noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.
> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.