Markt-Termine

2023

2024

Mittelaltermärkte, historische Feste und Fantasy-Festivals

Im Mittelalterkalendarium mittelalterkalender.info finden Sie jährlich weit über 1000 historische Märkte und Feste - egal ob Mittelaltermarkt, Ritterfest, Fantasy Festival, Steampunk, Piratenfest oder Hansefest. Nutzen Sie die übersichtliche Sortierung nach neuesten Einträgen, nach Datum, nach Ort, nach Bundesland, nach Postleitzahl oder einfach die Suche. Sie sind unterwegs und möchten etwas erleben? Nutzen Sie unsere App mit Umkreissuche von ihrem Standort.  

Exkursia - Ausflugstipps und Ausflugsziele in Deutschland

Die nächsten Termine:

Hunnenfest

26.08.2023 bis 27.08.2023

Vor rund 1500 Jahren war Attila, der Hunnenkönig, mit seinen Gefolgsleuten auf Eroberungszügen Richtung Westen. Beim Hunnenfest am 26. und 27. August ist das archäologische Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya Schauplatz für das legendäre Reitervolk aus den weiten Steppen Zentralasiens. Das Hunnenfest zeigt, was Attila so erfolgreich machte, wie die Hunnen lebten und warum sie legendär wurden.

Spektakuläres gibt es beim Hunnenfest zu erleben, das erstmals seit 2019 im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya stattfindet. Darbietungen von Reiterkrieger:innen zeigen die berühmte Kampfesweise der Hunnen: Wendig und schnell schossen sie ihre Pfeile vom Pferderücken aus in alle Richtungen ab. Das überraschte ihre Feinde und sorgte für enormen Erfolg. Immense Präzision und Geschicklichkeit liegt dieser Art zu Kämpfen zu Grunde, das eindrucksvoll vorgeführt wird.

Zudem wird das Leben, das Handwerk und die Musik der Hunnen vorgestellt. Mitreißende Trommelrhythmen, zentralasiatische Klänge und mongolische Kehlkopf-Gesänge erinnern an den hunnischen Zeitgeist und laden zum Verweilen im Schlosspark ein. Das nomadenhafte Leben des Reitervolks prägte auch das Handwerk, das besonders durchdacht war: Bogenbauer, Lederer, Schmied und Filzmeister erläutern zum Hunnenfest ihr Können und verraten die historischen Hintergründe ihres alten Handwerks. Zahlreiche Mitmachstationen laden ein, selbst aktiv zu werden und die eigene Geschicklichkeit auf die Probe zu stellen: Töpfern, Filzen, Lasso werfen und Basteln mit Naturmaterialien – egal ob Groß oder Klein, es darf gerne selbst versucht werden.

Programmhighlights an beiden Tagen
•    10:00 – 10:30     Mongolische Musik der Gruppe Sedaa
•    10:30 – 10:45     Pferdekopfgeige, Yatuga und Tuur – mongolische Musikinstrumente
•    10:45 – 11:15     Trommelrhythmen von Kurul Dobosok
•    11:15 – 11:45     Modenschau: Vorführung awarischer Tracht
•    11:45 – 12:30     Mongolische Musik der Gruppe Sedaa
•    12:00 – 12:20     Reitershow: Die nomadischen Reitervölker von den Skythen bis zu den Osmanen
•    12:30 – 13:00     Vortrag: Was die Geschichtsschreiber über die Awaren erzählen
•    12:45 – 13:15     Trommelrhythmen von Kurul Dobosok
•    13:00 – 13:30     Vortrag: Reitervölker aus dem Osten – von den Skythen bis zu den Osmanen
•    13:15 – 13:45     Waffenschau: Awarische Kampfkunst
•    13:45 – 14:15     Mongolische Musik der Gruppe Sedaa
•    14:15 – 14:30     Wie wird ein Reiterbogen gebaut?
•    14:30 – 15:00     Mongolische Musik der Gruppe Sedaa
•    14:30 – 14:50     Reitershow: Die nomadischen Reitervölker von den Skythen bis zu den Osmanen
•    15:00 – 15:15     Töpferwaren und Töpferbrand
•    15:15 – 16:00     Trommelrhythmen von Kurul Dobosok
•    16:00 – 16:30     Modenschau: Reitervölker aus dem Osten – von den Skythen bis zu den Osmanen
•    16:30 – 17:00     Mongolische Musik der Gruppe Sedaa
•    17:00 – 17:30     Awarisches Kampftraining
•    17:30 – 18:00     Trommelrhythmen von Kurul Dobosok

Keine Angabe

Weitere Termine für die nächste Zeit anzeigen...