Markt-Termine

2023

2024

Mittelaltermärkte, historische Feste und Fantasy-Festivals

Im Mittelalterkalendarium mittelalterkalender.info finden Sie jährlich weit über 1000 historische Märkte und Feste - egal ob Mittelaltermarkt, Ritterfest, Fantasy Festival, Steampunk, Piratenfest oder Hansefest. Nutzen Sie die übersichtliche Sortierung nach neuesten Einträgen, nach Datum, nach Ort, nach Bundesland, nach Postleitzahl oder einfach die Suche. Sie sind unterwegs und möchten etwas erleben? Nutzen Sie unsere App mit Umkreissuche von ihrem Standort.  

Exkursia - Ausflugstipps und Ausflugsziele in Deutschland

Die nächsten Termine:

XXIII. Spectaculum Citaviae

17.05.2023 bis 17.05.2023

Geliebtes Zittau

2023 wird das Kleine Zittauer Fastentuch 450 Jahre alt, neben dem Großen Zittauer Fastentuch von 1472 der größte Schatz der Stadt Zittau. Daher wurde das Motto für das XXIII. Spectaculum Citaviae aus einer Inschrift auf dem Tuch entlehnt:

SIC DEVS DILEXIT MVNDVM, VT FILIVM SVVM VNIGENITVM / DARET VT OMNIS QUI CREDIT IN EVUM NON PEREAT SED HABEAT VITAM AETERNAM. IOAN: II.

Der Text auf Latein stammt aus dem Johannesevangelium und lautet übersetzt:
„Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“


Das Tuch war schon damals etwas Besonderes, vielleicht Einzigartiges, denn es wurde von einer Evangelischen Kirchgemeinde in Auftrag gegeben. Der Brauch, in der Fastenzeit Kirchen und Altäre zu verhängen, war vom Reformator Martin Luther verurteilt worden und kam in evangelischen Gegenden zum Erliegen. In Zittau wurde er weiter gepflegt, vielleicht aus Liebe zur Tradition oder aus Eigensinn? So genau wissen wir das nicht mehr. Aber dadurch haben wir heute einen einzigartigen Schatz und können dieses Jahr ein ungewöhnliches Jubiläum feiern.

Apropos feiern: Das können die Zittauer gut und mögen es gern, dies beweisen sie jährlich am Abend vor Himmelfahrt zum beliebten Spectaculum Citaviae.

Die Zittauer Innenstadt wird am 17. Mai erneut in ein ganz besonderes historisches Flair zurückversetzt. Stadtschreier übernehmen die Macht und begrüßen gemeinsam mit dem Oberbürgermeister vom Rathausbalkon alle Besucher. Musikanten aus Nah und Fern betören mit ihren Klängen, während sich Gaukler, Krämer und Handwerksgesellen in den Straßen ihre Zeit vertreiben. Historisch geschmückte Stände laden zum Verweilen und Genießen ein und in den Fleischbänken herrscht buntes Treiben.

Zum Finale mit Musik, Licht und Feuerwerk sind 23.00 Uhr alle herzlich auf den Marktplatz geladen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

> Was kann man in Zittau noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.

> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.

 

Keine Angabe

Weitere Termine für die nächste Zeit anzeigen...