Markt-Termine

2023

2024

Mittelaltermärkte, historische Feste und Fantasy-Festivals

Im Mittelalterkalendarium mittelalterkalender.info finden Sie jährlich weit über 1000 historische Märkte und Feste - egal ob Mittelaltermarkt, Ritterfest, Fantasy Festival, Steampunk, Piratenfest oder Hansefest. Nutzen Sie die übersichtliche Sortierung nach neuesten Einträgen, nach Datum, nach Ort, nach Bundesland, nach Postleitzahl oder einfach die Suche. Sie sind unterwegs und möchten etwas erleben? Nutzen Sie unsere App mit Umkreissuche von ihrem Standort.  

Exkursia - Ausflugstipps und Ausflugsziele in Deutschland

Die nächsten Termine:

Grünauer Rittertage

18.05.2023 bis 21.05.2023

Renaissance Jagdschloss Grünau und die Zeitreise der Lagernden

18./19./20./21. Mai 2023
DO/ FR/SA : 11-21 Uhr  SO : 11 - 20 Uhr


Schnaubende Pferde, Waffengeklirr & Marktgeschrei mit Schaukämpfen, Ritterlager und edlen Burgdamen werden Sie vier Tage auf Schloss Grünau in eine andere Zeit entführen. Vor der Wittelsbacher Kulisse in einem der schönsten Bauwerke der Frührenaissance wird es jede Menge spannende Vorführungen und informative Handwerkergespräche geben.

Spielleut, außergewöhnliche Händler, und nicht zu vergessen, wird es Pferdeturniere bei guter Witterung mit „Armati Equites“ und einen stattfindenden wilden Kampf um die Ehre von vielen Schaukämpfern geben.

Doch auch neben vielen außergewöhnlichen köstlich duftenden Gaumenschmeichlern bieten Lagerlebengruppen aus verschiedensten Epochen Spannendes, Lustiges und jede Menge Information über das Leben in damaliger Zeit.

Bei vielen Händlern auf Jagdschloss Grünau wird noch um den Preis gefeilscht, denn das gehörte in der guten alten Zeit zum guten Ton.

Musikliebhaber können sich auf „DUO DULCIMUS“, „DIE BARDEN DES LICHTS“ und „MUSICA IMMORTALIS“ freuen. Sie verbinden die Melodien des Mittelalters und der Renaissance mit Tanz und akustischen Instrumenten wie Geige, Flöte und Dudelsack. Andrea Färber wird mittels Schlangentanz das Lustschloss des Erbauers Ott Heinrich in orientalischen Zauber hüllen, so wie es der Pfalzgraf bei seinen weiten Reisen in ferne Länder gewohnt war. Die Tänzerinnen der Gruppen aus Ingolstadt präsentieren unter der Leitung von Gamila orientalischen Tanz in den verschiedensten Facetten. Sie verstehen es, ihr Publikum mitzunehmen auf eine Reise zu den unterschiedlichsten Plätzen des mystischen und farbenprächtigen Orients oder in die Zeit des Mittelalters und des bunten fahrenden Volkes. Ihr Programm beinhaltet eine gekonnte Mischung aus traditionellem Orientalischen Tanz, zarten, femininen Fantasy-Tänzen mit Accessoires wie Schleiern, Fächern, Pois… oder der Interpretation von archaischer Mittelaltermusik.

Die Apotheke unserer Ahnen zeigt und erklärt das Kräuterfräulein Wohlgemuth. Welches Kraut kann gebrochene Knochen heilen ? Und welches hilft bei einem traurigem Gemüt?

Staunend können sich die Kinder an spontanen Kämpfen mit soften Schaumstoffschwertern am Turnierplatz

Ein ebenfalls von vielen erwarteter Höhepunkt ist die große Feldschlacht mit den lagernden Schaukämpfern, die den Weg der ritterlichen Ehre aus der Zeit des Mittelalters erzählt und bei der sich zwei Heere von gerüsteten Rittern zur Schlacht treffen. Die Kinderfeldschlachten lassen die kleinen Besucher zu kampfeslustigen Akteuren werden. Allerdings freilich mit ungefährlichen Waffen.

Die kleinen Gäste haben die Möglichkeit sich im Märchenzelt, der Kinderfeldschlacht oder beim Edelsteinsuchen auszuprobieren und bei den Kuschelschlangen unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen.

Die Herbheit des frühen Mittelalters, die reiche Pracht des hohen Mittelalters sowie der Renaissance und die formenreiche Opulenz des Barock – diese Gegensätze erwarten die Besucher bei vielen Händlern die Ihre Ware zu Markte tragen. Bei Hunger und Durst braucht keiner weit zu gehen, um köstliche Speisen und wohlschmeckende Getränke zu erstehen.
Sie alle sorgen dafür sich von der Vielfalt der verschiedenen Epochen fesseln zu lassen.

Parkplätze und Shows und Rahmenprogramm sind im Eintrittspreis von 12.- Euro inbegriffen. Ermäßigt: 11.- Euro Kinder von 6- 12 Jahre: 4.- Euro Kinder unter 6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern - Eintritt frei

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

> Was kann man in Neuburg und Umgebung noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.

> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.

 

Keine Angabe

Weitere Termine für die nächste Zeit anzeigen...