Markt-Termine

2023

2024

Mittelaltermärkte, historische Feste und Fantasy-Festivals

Im Mittelalterkalendarium mittelalterkalender.info finden Sie jährlich weit über 1000 historische Märkte und Feste - egal ob Mittelaltermarkt, Ritterfest, Fantasy Festival, Steampunk, Piratenfest oder Hansefest. Nutzen Sie die übersichtliche Sortierung nach neuesten Einträgen, nach Datum, nach Ort, nach Bundesland, nach Postleitzahl oder einfach die Suche. Sie sind unterwegs und möchten etwas erleben? Nutzen Sie unsere App mit Umkreissuche von ihrem Standort.  

Exkursia - Ausflugstipps und Ausflugsziele in Deutschland

Die nächsten Termine:

Mittelalter im Landl

30.06.2023 bis 02.07.2023

Aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde Mühlhausen nicht mehr wegzudenken, ist das Mittelalterfest im Landl. Am ersten Wochenende im Juli ist es traditionell soweit und von Freitag bis Sonntag wird unter den Linden bei Hofen die Vergangenheit gelebt. Das inzwischen weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte und beliebte Fest zieht Händler, Lagergruppen und Besucher/innen aus ganz Deutschland, sogar aus Österreich und Polen an.

Mehr als 20 historisch gewandete Gruppen und knapp 20 Händler von nah und fern beteiligen sich an diesem Fest. Die Fläche von 15.000 Quadratmetern wird bald zu klein, für die immer mehr wachsende Zeltstadt mit ihrem bunten Programm, dass Jung und Alt in die vergangene Zeit entführt.

Das Mittelalterfest dauert von Freitag, den 30. Juni bis Sonntag, den 2. Juli 2023. In den drei Tagen wird für Klein wie Groß jede Menge geboten. Der Eintritt ist frei.

Freitag findet von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr unser Schulprojekttag statt(Anmeldung erforderlich). Dieser wird nun zum vierten Mal angeboten und das Organisationsteam war erneut vom großen Andrang und riesigen Interesse überwältigt. Die umliegenden Schulen, aber auch Kindergärten, nahmen diese Möglichkeit gerne wahr und meldeten ihre Klassen und Gruppen auch heuer recht zahlreich an. Das Mittelaltervolk heißt die knapp 1000 Kinder herzlich willkommen, integriert sie aktiv ins Lagerleben und bringt ihnen so das Wissen um diese Zeit spielerisch nahe. Es gibt besondere Vorführungen, Bastelarbeiten und vieles mehr, außerdem Sonderpreise für Speis und Trank.

Samstag ist das Lager ab 10.00 Uhr geöffnet und wie am Vortag auch schon erwarten die Handwerker und Händler die Gäste bei Ihrem Besuch mit vielfältigen Attraktionen. Ab 12.00 Uhr unterhalten die Spielleute „Irregang“ mit ihrer Musik. Um 19.00 Uhr findet die Tafeley, das große Ritteressen, mit Gaukler und Musik statt. Gegen einen Unkostenbeitrag können Sie teilnehmen und sich wie früher die Burgfräulein oder Ritter bewirten lassen - Karten für diese Tafeley können ab sofort im Rathaus erworben werden! Neben der Tafeley erwartet alle Besucher/innen aber auch eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten; nutzen Sie die Möglichkeit und genießen Sie die das breitgefächerte Angebot an Speisen und Getränken in gemütlicher Atmosphäre längst vergangener Zeiten.

Sonntag, am letzten Tag des Mittelalterspektakels, öffnet das Lager seine Pforten um 10.00 Uhr. Die Spielleute „Irregang“ sorgen für die musikalische Umrahmung des Festes. Die Bauchtänzerin Aisha begeistert mit ihrer orientalischen Tanzgruppe das Publikum. Für die Kinder wird Ponyreiten angeboten. Bis 18 Uhr werden auch am Sonntag die unterschiedlichen Attraktionen und Mit-mach-Stationen angeboten. Danach brechen die Gaukler, Handwerker und Händler die Zelte ab und beschließen das Festwochenende.

Täglich herrscht mittelalterliches Treiben und Lagerleben bei geöffneter Gastronomie und diversen Angeboten, wie z.B. Axtwerfen, Basteln von Holzschwertern, Anhängern oder Perlenketten, Bemalen von Schatztruhen, Bogenschießen, Brettchenweben, Ponykunde, Feldschlachten und Schaukämpfe, Feuerschlagen, Fingerweben, Handarbeiten, allerley Handwerk und Handel, Hexenkarussell, Hufeisenwerfen, Korbflechten, Kräuterkunde, Lanzenstechen, Lederarbeiten, Makrame, Münzen prägen, Nadelbinden, Schauzelte, Schauküche mit Koch- und Backvorführungen, Schmiede, Wachskerzen drehen, Waffenkunde- und vorführungen, Wikingerschach, Wollverarbeitung und Spinnen, Zeidlerei.

Der Heidecker Trommlerhaufen zieht über das Festgelände und gibt seine Darbietung zum Besten. Stelzenläufer wandern in luftigen Höhen. Weitere Highlights in diesem Jahr werden die Shows des Artistiktheaters „TriFabula“ und bei Einbruch der Dunkelheit die Auftritte des artistischen Feuertheaters „FireFly“ sein. Wir freuen uns schon sehr auf dieses einmalige Vergnügen!

Genießen Sie zahlreiche Attraktionen und Überraschungen, sowie die Faszination des Mittelalters in einem wunderschönen Ambiente – ein Erlebnis für die ganze Familie!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

> Was kann man in Mühlhausen und Umgebung noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.

> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.

 

Keine Angabe

Weitere Termine für die nächste Zeit anzeigen...