Hier treffen Händler der Mittelalterszene nach dem Winterschlaf auf neugieriges Publikum. Die Besucher dürfen dabei sein, wenn rund einhundert Stände ihre Waren "umschlagen" - also verkaufen - und die Neuheiten der Saison Anno 2023 präsentieren. Nach zwei Jahren ohne diesen winterlichen Szenetreff darf man gespannt sein, was es in Leipzig Neues zu sehen gibt. Kleidung, Tücher, Lederwaren, Schuhe, Filzwaren, Schmuck, Steine und Erze, Seifen und Düfte, Eisenwaren wie Rüstungen, Schlösser und Küchengeräte, Holzwaren, Erzeugnisse aus Horn und Knochen, Felle, Spielwaren, Musikintrumente, Hüte und Mützen, Papiere und Bücher, Gemälde und Zeichnungen. Fast alles ist handgemacht und mutet an, als wäre es ein paar hundert Jahre alt.
Verschiedene Musiker, Gaukler, Artisten, Ritter und Zauberer beweisen, dass sie nichts verlernt haben. Die wachhabenden Ritter prügeln sich zu allen passenden Gelegenheiten. Die musikalischen Stargäste am Samstagabend sind Mr. Hurley und die Pulveraffen. Darüber hinaus im Programm: "Rapauken", "Cradem Aventure", "Compagnia Chaotica", Zauberkünstler Orlando, Gaukler Rothar und viele andere. Im Freibereich vor der Halle stehen zahlreiche Gastronomen der Szene bereit, um die Besucher zu beköstigen. Knoblauchbrot, frischer Kuchen, Mutzbraten, Rahmbrote, Met und Biere, da kommt ein bisschen Vorfreude auf die bevorstehende Saison auf.
Erstmals seit langer Zeit rufen wir wieder den Nachwuchswettbewerb um den "Goldenen Umschlag" aus. Newcomer- Bands und -Solisten der Mittelalterszene sind eingeladen, sich als Walkact oder im Bühnenprogramm einem breiten Publikum und einer Jury vorzustellen. Zu gewinnen gibt es Geld- Umschläge von 250,- bis 2.000,- Euro und Engagements bei Sündenfrei und anderen namhaften Veranstaltern. Eventuelle Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen. "Wir wollen mit dem Nachwuchswettbewerb den jungen Leuten in der Mittelalterszene eine Chance geben, sich zu präsentieren", erklärt Sündenfrei- Geschäftsführer Henri Bibow. Dabei seien alle Angebote willkommen. "Gaukelei, Tanz, Stelzenlauf, Artistik, Zauberei und natürlich Musik - das Mittelalter braucht dringend Nachwuchs."
Öffnungszeiten:
Samstag 11- 23:00 Uhr
Sonntag 11- 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Samstag 15 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Kinder,
12 Euro für historisch gekleidete Gäste
(Tickets sichern im VVK? Erwachsene für 12,50 Euro, Kinder für 5,00 Euro, Historisch Gewandete für 9,00 Euro)
Sonntag (Familientag - Tickets nur an der Tageskasse)
9,- Euro für Erwachsene, 6,- Euro für Kinder und historisch gekleidete Gäste
Hunde an der Leine dürfen mit, es ist aber nicht empfehlenswert.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Was kann man in Leipzig noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.
> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.