Markt-Termine

2023

2024

Mittelaltermärkte, historische Feste und Fantasy-Festivals

Im Mittelalterkalendarium mittelalterkalender.info finden Sie jährlich weit über 1000 historische Märkte und Feste - egal ob Mittelaltermarkt, Ritterfest, Fantasy Festival, Steampunk, Piratenfest oder Hansefest. Nutzen Sie die übersichtliche Sortierung nach neuesten Einträgen, nach Datum, nach Ort, nach Bundesland, nach Postleitzahl oder einfach die Suche. Sie sind unterwegs und möchten etwas erleben? Nutzen Sie unsere App mit Umkreissuche von ihrem Standort.  

Exkursia - Ausflugstipps und Ausflugsziele in Deutschland

Die nächsten Termine:

34. Schinderhannes-Räuberfest

09.09.2023 bis 10.09.2023

Am 9. und 10. September 2023 heißt es wieder:" Auf zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein!"  

Bereits zum 34. Mal wird im mittelalterlichen Ortskern von Herrstein an der Deutschen Edelsteinstraße das bunte Treiben des Schinderhannes-Räuberfestes stattfinden.

In den Gassen werden wieder allerlei Waren von Handwerkern wie Töpfer, Drechsler,  Korbmacher, Täschner, Gold-und Silberschmiede, Spielzeugmacher, Schriftenmaler, aber auch Filzwaren, echte Handarbeit vom Messerschmied und vieles mehr der alten Künste angeboten. Dazwischen all die bunten Stände mit frischgebackenem Bauernbrot , Wurst und Käse, Gemüse, Obst, und hausgemachten Marmeladen, Honig, Weine, Kräuter und Senfe, edle Schnäpse und Liköre, aber auch die Seiler, die Stricke noch in historischer Vorführung selbst drehen, sind zu bewundern.

Der Wippdrechsler, der sein Handwerk ganz nach mittelalterlicher Art vorführt und bei dem die Kinder selbst drechseln können, wird weiter den Markt bereichern.
Das lustige Puppentheater 1001 mit den verrückten Streichen des "Raben Rhoderich" und em kleinen "Drachen Feuerfrey" wird die Kinder im Pfarrhof schnell mit seinem Spiel verzaubern. Mit dabei wird auch Marie mit ihrem großen roten Drachen und ihrem Theater sein. Ebenfalls mit dabei ist Jakob vom "Theater Fadenreych", der auf seinem flinken Pferd über den Markt reiten wird. Die "verirrten Piraten" bringen dieses Jahr ihr riesiges Piratenschiff auf den Rathausplatz mit, in dem sie schaurig-schöne Geschichten von Piraten, Schätzen und Ungeheuern zum Besten geben, natürlich auch mit viel Musik und Liedgut untermalt.

Auch Bogenschießen auf der Wiese hinter der Burgmauer und Pferdereiten am Fischbach bei drei Mittelalterlagern auf den Wiesen um das Seniorenzentrum werden für viel Abwechslung sorgen. Dort wird auch erstmalig eine Münzdruckerey und für Kinder Armbrustschießen angeboten. Mit dabei wird wohl auch ein Wikingerlager sein. "MariTare", die tief blickende Seherin, wird aus den Tarot-Karten lesen und auch die Runen werfen.

Für grandiose Unterhaltung werden die Spielleute "Gauklerpack" sorgen, eine verruchte Bande von Taschenspielern, Gauklern, tanzenden Marktweibern und anderen wilden Gesellen. Gaukler Jeremias wird dann seine tollkühnen Kunststücke dem Volk vorführen. Ein zwielichtiges Gesindel, doch wenn ihre Räuberlieder in Gassen und Spelunken erklingen, feiert man gerne mit diesen Halunken.

Auch die Moritaten über den Schinderhannes dürfen auf dem Fest nicht fehlen, welche "Thelonius Dilldapp" mit sonorem Barriton und Drehleierspiel erklingen läßt.

Das Duo "Si Vinum Musica" wird mit seinen Liedern, auch über das Leben des Schinderhannes und seiner Bande, wie jedes Jahr die Besucher zum Mitsingen und Tanzen begeistern.
Der Höhepunkt jedes Festes ist das Feuerspektakel am Samstagabend um 21 Uhr auf dem Rathausplatz mit Gauklern, Tanzweibern und Musikern. Es wird imposante Feuerchoreographien mit dem Gauklerpack und Live Musik auf Trommeln und Dudelsack geben. Bei dem Spiel mit dem Feuer, dem faszinierendsten aller Elemente, treffen sich Feuerketten und Feuerstäbe zu einem Flammentanz und malen brennende Bilder in den Abendhimmel.

Danach kann man den Abend in den Tavernen bei Gebratenem oder Langosch, Wein und Gerstensaft, Hunsrücker Fladen, süßem Baumstriezel und Crepes ausklingen lassen.
Am Sonntag ist "Tag des offenen Denkmals", es kann dann die Kirche und der Schinderhannes-Turm mit dem Verlies, in dem der Schinderhannes gefangen lag, besichtigt werden. Um 17 Uhr lädt dann der Organist Neukirch zu einem Orgelkonzert in die Schlosskirche ein.

Die Marktzeiten sind am Samstag von 11-22 Uhr und am Sonntag von 11-19 Uhr.

Der Eintritt ist wie immer an beiden Tagen frei und wir freuen uns besonders über viele auch historisch gewandete Besucher, die zu unserem als "schönstem Markt in Rheinland-Pfalz" berühmt gewordenen "Schinderhannes-Räuberfest" angereist kommen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

> Was kann man in Herrstein und Umgebung noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.

> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.

 

Eintritt frei

Weitere Termine für die nächste Zeit anzeigen...