Markt-Termine

2025

2026

Mittelaltermärkte, historische Feste und Fantasy-Festivals

Im Mittelalterkalendarium mittelalterkalender.info finden Sie jährlich weit über 1000 historische Märkte und Feste - egal ob Mittelaltermarkt, Ritterfest, Fantasy Festival, Steampunk, Piratenfest oder Hansefest. Nutzen Sie die übersichtliche Sortierung nach neuesten Einträgen, nach Datum, nach Ort, nach Bundesland, nach Postleitzahl oder einfach die Suche. Sie sind unterwegs und möchten etwas erleben? Nutzen Sie unsere App mit Umkreissuche von ihrem Standort.  

WODANICA - Wikinger, Kelten und Germanen Schmuck

Die nächsten Termine:

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt

15.11.2024 bis 23.12.2024

Seit 19 Jahren bereichert der mittelalterliche Weihnachtsmarkt die vorweihnachtliche Ruhrgebiets-Metropole. Während das Stadtzentrum mit Lichterglanz und einer Fülle weihnachtlicher Angebote Tausende von Menschen aus der gesamten Umgebung lockt, ist der mittelalterliche Teil des Weihnachtsmarktes an der historischen Marktkirche ein Ort für Gemütlichkeit und Entschleunigung. Bei Kerzenschein und knisterndem Feuer wird allerlei Historisches feilgeboten, von mittelalterlicher Handwerkskunst bis hin zu Köstlichkeiten aus der Burgküche.

Allerlei Mittelalterliches gibt es auf dem Markt zu erleben und zu erstehen, von handgemachten Seifen und Räucherwerk über Edelsteine, Töpferwaren bis hin zu Fellen, mundgeblasenen Kunstwerken aus Glas und vielem mehr. Bei der Kinderschmiede können die Kleinen einmal selbst das glühende Eisen formen und (unter Aufsicht) kleine Hufeisen schmieden oder Beutel aus Leder basteln, während Märchenerzählerin Fabulix in der Kaffee- & Teestube am knisterndem Kaminfeuer Märchen für die Kleinsten erzählt. Wer auf dem Mittelaltermarkt ausreichend geschaut, gestaunt, gekauft und erlebt hat, kann sich im Anschluss stilecht mit süßen oder herzhaften Fladen stärken. Heißer Met und „Wassail“, ein mittelalterlicher Punsch aus gewürztem Honig– und Apfelwein, wärmen die Kehlen, und auch der Glühwein ist nach eigener Rezeptur hausgemacht. Magische Elixiere dürfen an der Stätte selbstverständlich nicht fehlen, und so hören die feinen Fruchtwein-Spezialitäten auf prachtvolle Namen wie „Drachenblut“, „Elfentau“, „Feengold“ oder „Koboldfeuer“.

Öffnungszeiten:
So-Do: 11.00-21.00 Uhr
Fr-Sa: 11.00-22.00 Uhr
Totensonntag: geschlossen
Volkstrauertag: 14.00 - 21.00 Uhr

Eintritt:
frei

Märchen für Kindergärten und Schulen (kostenfrei)
Voranmeldung unter 0176-35094847

Dienstag : 19.11, 26.11, 03.12, 10.12, 17.12.
Uhrzeit 11.00-15.00

Donnerstag: 21.11, 28.11, 05.12, 12.12, 19.12.
Uhrzeit 11.00-15.00

Kinderschmied und Lederarbeiten (für Kindergärten und Schulen kostenfrei - Materialspende erbeten)
Voranmeldung unter 0176-35094847

Dienstag : 19.11, 26.11, 03.12, 10.12, 17.12.
Uhrzeit 11.00-16.00

Donnerstag: 21.11, 28.11, 05.12, 12.12, 19.12.
Uhrzeit 11.00-16.00

Märchen für Erwachsene (kostenfrei für konsumierende Gäste der Märchenhütte)
Dienstag und Donnerstag ab 19.00 Uhr

Dienstag : 19.11, 26.11, 03.12, 10.12, 17.12.      
Donnerstag: 21.11, 28.11, 05.12, 12.12, 19.12. 

Die Musici - Mittelalterliche Musik vor den Tavernen
Mittwoch: 04.12, 11.12, 18.12.
Uhrzeit 17.00 - 21.00

Martinus der Barde - Drehleiermusik vor den Tavernen
Montag: 18.11, 25.11, 02.12, 09.12, 16.12.
Uhrzeit 17.00 - 21.00

Die wirren Köpfe - Musik in der Märchenhütte
Samstag: 30.11, 07.12, 14.12, 21.12.
Uhrzeit 16.00 - 22.00

Der fröhliche Barde - Musik bei "FluxWeinturm" und der "Taverne"
Freitag: 22.11, 29.11, 06.12, 13.12, 20.12.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

> Was kann man in Essen noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.

> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.

 

Keine Angabe

Weitere Termine für die nächste Zeit anzeigen...