Met, Gesang und Schwerterklang
Am zweiten Septemberwochenende wird Dreieichenhain alljährlich zum Mekka zahlreicher Kultur- und Mittelalterbegeisterter. Das außergewöhnliche Ambiente der historischen Burganlage und der mittelalterlichen Altstadt, der anspruchsvolle Mittelaltermarkt „Herrenborn“ sowie das hochwertige kulturelle Angebot versprechen 25 Stunden Unterhaltung auf hohem Niveau.
Wechselnde Schwerpunktthemen zeichnen das Hayner Burgfest aus. Unter dem Motto „Celebratio Civitas – Met, Gesang und Schwerterklang“ steht einmal mehr das bunte Markttreiben auf dem vor 486 Jahren erstmals erwähnten Mittelalter-Markt „Herrenborn“ im Vordergrund. Als älteste urkundlich überlieferte Veranstaltung Dreieichenhains findet der Herrenborn unverändert vor den Toren der Burg statt. Etwa einhundert Handwerker, Händler, Hökerer und Schankwirte bevölkern das weitläufige Areal rund um die einstige Reichsburg „Hayn in der Dreieich“ und versprechen ein lebendiges und authentisches Marktgeschehen.
Reinkarnation oder Wiederauferstehung sind die Schlagwörter in diesem Jahr. Die ehemalige Hausband Schelmish, bis 2012 eine der führenden Mittelalterbands, wird am Samstagabend wie in alten Glanzzeiten für überschäumende Stimmung sorgen. Nur einmal in diesem Jahr und nur auf dem Hayner Burgfest.
Neben dieser Sensation erlebt die Band „Tumultus Simplex“ ebenfalls ihre Wiederauferstehung und kehrt nach über zehn Jahren zurück auf die Bühnen des Hayner Burgfestes. Auch sie spielen einzig auf dem Hayner Burgfest auf, wie in alten Zeiten! Wie eh und je laut, brachial, anders.
Weitere Bands haben ihre Teilnahme angesagt. Europaweit unterwegs ist die niederländische Band „Harmony Glen“. Mit ihren energiegeladenen Darbietungen werden sie das Volk in eine euphorische Stimmung versetzen. „Tamburo bant Skaldar“ werden mit ihren mächtigen Trommeln in jeder vorstellbaren Größe für einen Sound sorgen, wie er in der Mittelalterszene sonst nirgendwo zu finden ist. Zudem bereichern wie in jedem Jahr die heimischen Spielleute von „Maleficius“ mit Spielfreude, guter Laune und viel Wortwitz das Programm.
Nach dem überwältigenden Erfolgen in den Vorjahren wird es auch in diesem Jahr wieder Kammerkonzerte im Bergfried (Runder Turm) geben. Die Band „Strings & Drones“ bringt mit „Dextro“, dem Frontmann von „Schelmish“, erneut irisch-keltische Melodien in einzigartiger Atmosphäre zum Besten.
Nach einer coronabedingten Unterbrechung kehrt in diesem Jahr der Turnierplatz mit dem Ritterspiel „Ritterbund - von Fehde und Ritterehre“ zurück. Das „Herold Flynn Team“ unter der Leitung von Axel Loh inszeniert ein rasantes Bühnenstück mit viel reiterlicher Kunst, Wortwitz und Ritterlichkeit. Recken zu Pferde messen sich im ritterlichen Spiel um das rechtmäßige Erbe der Burg Hayn.
Wie gewohnt enden die Abende mit monumentalen Feuershows. In diesem Jahr setzen die Feuerkünstler von „Spiral Fire“ das Element Feuer eindrucksvoll in Szene. Atemberaubende Choreografien und die leidenschaftliche Darbietung der Feuershows werden ein Funkeln in die Augen der Gäste zaubern.
Natürlich runden wieder eindrucksvolle Gaukler, Jongleure, Narren und Stelzenläufer das Marktgeschehen ab. Unter anderem wird der Jongleur Kelvin Kalvus mitwirken. In der RTL-Show „Das Supertalent“ belegte er einst den zweiten Platz. Später wurde er mit seiner meisterlichen Kontaktjonglage zum Guinness-Weltrekordhalter gekürt.
Kleinen Gästen wird traditionell eine große Programmauswahl geboten. Über das gesamte Festgelände verteilen sich zahlreiche mittelalterliche Spiel- und Mitmach-Angebote. Ein wissenschaftliches Begleitprogramm mit Vorträgen, Workshops und Präsentationen der teilnehmenden Handwerker runden das Programm ab.
Das Hayner Burgfest vermittelt angesichts des ehrenamtlichen Engagements mehrerer hundert Vereinsvertreter einen erfreulichen nichtkommerziellen Charakter. Dieser wird auch dadurch unterstrichen, dass pro Besucher ein Euro in die Erhaltung der Burganlage fließt.
Öffnungszeiten
Freitag: 16 - 23 Uhr
Samstag: 13 - 23 Uhr
Sonntag: 11 - 19 Uhr
Tickets
- www.frankfurtticket.de
- 0 69 / 13 40 400
- an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Eintrittspreise „Wegezoll“
Tageskarte Freitag € 9,00 / 7,50 *
Tageskarte Samstag € 13,50 / 11,50 *
Tageskarte Sonntag € 11,00 / 9,50 *
Familien Tageskarte € 24,00
(2 Erwachsene + max. 3 Kinder bis 18 J.)
Wochenende Tageskasse € 19,50 / 17,50*
Wochenende Vorverkauf; zzgl. Vorverkaufsgeb. € 14,00
* Ermäßigung erhalten Vollgewandete mit authentischer, mittelalterlicher Kleidung, Schüler, Studenten und Behinderte (ab 80 %). Bei ermäßigtem Eintritt ist die Vorlage eines entsprechenden Ausweises notwendig.
Kinder bis zum Alter von einschließlich 12 Jahren sind frei.
Im „Wegezoll“ ist ein Burgtaler (1€ ) zur Erhaltung der Burg enthalten. Eventuelle Überschüsse fließen in die Jugendarbeit der ausführenden Vereine.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Was kann man in Dreieich und Umgebung noch so machen? Hier geht es zu den Freizeittipps und Ausflugszielen.
> Und wo übernachten? Hier findet Ihr die passenden Hotels und Pensionen.